Termine & Veranstaltungstipps

SOLD CITY - WENN WOHNEN ZUR WARE WIRD

Film+Diskussion zum Thema bezahlbares Wohnen: SOLD CITY - WENN WOHNEN ZUR WARE WIRD

Kino Atlantis

Dokumentarfilm; Deutschland 2024; R: Leslie Franke und Herdolor Lorenz; 102 Minuten; deutsche Originalfassung; FSK 0

 

Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich auch in Deutschland ein System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft auseinanderdividiert. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter:innenschutz wurde zum Wohle des Kapitals mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.

 

„Sold City“, der neue Film in zwei Teilen von Leslie Franke und Herdolor Lorenz („Wer rettet wen?“, „Der marktgerechte Patient“, „Der marktgerechte Mensch“), zeigt, wie der Immobilienboom in Deutschland entstanden ist, wie die Betroffenen ihn erleben und wie wir uns wehren können.

 

Den 2. Teil von Sold City zeigen wir nach der Bundestagswahl. Der Termin wird zeitnah auf www.dielinke-ma.de veröffentlicht werden.

Kino Atlantis

Programmablauf 

17:30 Einlass

18:00 Kurze Anmoderation mit Input zum Thema

18:05 Film

19:55 Diskussion (40 min.)

20:30 Veranstaltungsende

 


Livestreams: DIE LINKE.

Hier findet Ihr überregionale Livestreams von DIE LINKE. intressantes und wissenswertes vom verschiedenen Landesverbänden.

Zum Onlineprogramm DIE LINKE.

Termine & Livestreams

DIE LINKE. Baden-Württemberg

Was geht so im Ländle ;-) ausser Mannheim? Auf den Internetseiten DIE LINKE Baden-Württemberg findet ihr, regionales und neues aus den Kreisverbänden.

Termine und Livestreams