Newsletter Kreisverband
DIE LINKE Mannheim November 2024

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Genossinnen und Genossen,

nach dem Parteitag ist bekanntlich vor dem Parteitag. Wie ihr wisst, wurde Mitte Oktober auf dem Bundesparteitag der Linken in Halle ein neuer Vorstand mit Ines Schwerdtner und Jan van Aken an der Spitze gewählt. Damit ist der Startschuss für die Aufholjagd gegeben worden, unserer Partei bundesweit wieder mehr Gewicht beim Kampf für eine sozialere und friedlichere Politik zu verleihen und bei der Bundestagswahl in weniger als einem Jahr über die 5-Prozent-Hürde zu verhelfen.

In diesem Zusammenhang steht auch unser Kreisparteitag am 16.11. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Kreismitgliederversammlung zur Wahl unserer Direktkandidat*in und Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz im März 2025 zur Aufstellung der Kandidat*innenliste für die Bundestagswahl. Los geht's um 11 Uhr in der Jungbuschhalle, Einladung müsstet ihr, sofern Mitglied, bereits bekommen haben.

Für den anstehenden Haustürwahlkampf gab es bereits gut angenommene Schulungsangebote im Büro in T6. Am 2.11. ist es dann soweit: Im Jungbusch findet eine Haustüraktion im Jungbusch statt. Die nächste Schulung findet am 9.11. ab 14 Uhr statt. Meldet euch an, wenn ihr die Partei voranbringen wollt!

Am 19.11. wird es voraussichtlich ein Aktiven-Treffen im Büro geben. Auch die Mieten-runter-Kampagne des Landesverbandes läuft weiter. Am 24.10. hatten wir einen Stand auf dem Paradeplatz, bei dem wieder weitere Unterschriften gesammelt wurden. Noch nicht unterschrieben? Dann wird's aber höchste Zeit! Eine gute Gelegenheit dazu ist unser nächstes Offenes Mitgliedertreffen am 13.11. um 19 Uhr im Büro in T6, sozusagen als Warm-up für die Kreismitgliederversammlung drei Tage danach. Nur einen Tag später, am 14.11., machen wir ab 19 Uhr im QZM eine Veranstaltung mit Janka Kluge zu transfeindlichen Narrativen im Rahmen der TransAktionswoche.

Am 23.11. ab 10.30 Uhr findet im Trafohaus ein von unserer Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut organisierter bundesweiter Workshop zum Thema Gewalt gegen Frauen statt. Auf dem Podium sitzen namhafte Referentinnen, unter anderem Janine Wissler. Meldet euch bitte an, wenn ihr teilnehmen wollt! Am 29.11. heißt es wieder „Repair'n'eat mit Links“ mit veganer Küfa, textilen und technischen Reparaturarbeiten im Büro in T6. Immer auch eine schöne Gelegenheit des Kennenlernens von Mitgliedern und Interessierten. Kurz darauf ist schon der 1. Advent. Es wird ein bisschen besinnlich, doch auch im Dezember werden wir aktiv bleiben.

Es gibt schließlich noch viel zu tun bis zur Einführung des Himmelreichs auf Erden.

 

Mit herbstlichen Grüßen

Euer Kreisvorstand und das Redaktionsteam des Newsletters

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Meldungen und Pressemitteilungen
  2. Termine
  3. Volksantrag Mieten runter! Jetzt unterschreiben
 

Meldungen und Pressemitteilungen

 

Meldungen des Kreisverbandes Mannheim

 

Aufruf zur Demonstration: Gemeinsam für den Frieden!

12. März 2025

 

📢 Keine neuen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland! 🚫 Befehlskommando in Wiesbaden auflösen! 🕊 Friedensgebot der Hessischen Verfassung einhalten! Am Samstag, 29. März 2025, um 12 Uhr treffen wir uns am Hauptbahnhof Wiesbaden, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Aufrüstung und Militarisierung zu setzen. Die Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen gefährdet die Sicherheit Europas – wir sagen klar: Nein zur Eskalation, Ja zum Frieden! Weiterlesen

 

Solidarität mit den Streikenden: Für gerechte Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung

11. März 2025

 

Verdi Streik - Kommunalinfo Mannheim

Die Linke Mannheim solidarisiert sich mit den Streikenden von Ver.di, die für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung kämpfen. Besonders betroffen sind Beschäftigte im städtischen Bereich, darunter Mitarbeitende in Kitas, den Stadtwerken und weiteren öffentlichen Diensten. Wir verstehen die Schwierigkeiten, die der Streik für viele, insbesondere Eltern, verursacht, aber es ist notwendig, dass diese unverzichtbaren Arbeiten endlich die Anerkennung und Entlohnung erhalten, die sie verdienen. Wir stehen hinter den Streikenden und kämpfen gemeinsam für gerechtere Arbeitsverhältnisse und eine gerechtere Gesellschaft. Weiterlesen

 

Mannheim steht zusammen: Gedenken an die Opfer des Anschlags

10. März 2025
Nalan Erol & Dennis Ulas

 

Nalan Erol & Dennis Ulas am Paradeplatz Mannheim

Die Linke Mannheim war heute auf dem Paradeplatz, um gemeinsam mit vielen anderen Menschen der Opfer des Terroranschlags vom vergangenen Montag zu gedenken. In tiefer Betroffenheit trauern wir um die Verstorbenen und stehen an der Seite der Verletzten und ihrer Angehörigen. Weiterlesen

 

Rückblick auf unser Neumitgliedertreffen: Gemeinsam für ein solidarisches Mannheim

10. März 2025

 

Gestern fand unser Neumitgliedertreffen statt, bei dem wir über 30 engagierte Teilnehmer*innen begrüßen durften. Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und dem gemeinsamen Wunsch, die Mannheimer Stadtgesellschaft solidarischer und gerechter zu gestalten. Weiterlesen

 

Linksaktiver Stammtisch in der Neckarstadt-West

9. März 2025

 

Du lebst in der Neckarstadt und willst dich über politische Themen austauschen, die unsere Nachbarschaft und darüber hinaus bewegen? Dann komm vorbei! 🗓 Jeden 1. Mittwoch im Monat 🕖 19:00 Uhr 📍 Cafeteria im Bürgerhaus, Lutherstr. 15, Neckarstadt-West Weiterlesen

 

 
 

Termine

 

Seminar - Geschichte der Partei
16. März 2025, 15:00 - 18:00 Uhr

 

Thema: Die Linke - Unsere Geschichte und… mehr

 

💪🏽Aktiventreffen
18. März 2025, 18:00 Uhr

 

🗓️ immer Dienstags ⏰ 18:00 Uhr 📍Die Linke Büro… mehr

 

Benefizkonzert „Azadi – Freiheit“ im Nationaltheater Mannheim
24. März 2025, 20:00 Uhr, Studio Werkhaus - Nationaltheater Mannheim

 

Das Nationaltheater Mannheim lädt herzlich zu… mehr

 

🏥✨ AG Gesundheit
26. März 2025, 18:00 Uhr

 

📍 Ort: Büro in T6 🗓 Mittwoch, 26. März 2025 ⏰… mehr

 

Frauen unterm Hakenkreuz
28. März 2025, 16:30 - 19:00 Uhr, Treffpunkt Glaskubus P1 - Anmeldung Kurs: G102000, Mannheimer Abendakademie

 

🗓️ 28.03.2025 ⏰ 16:30 Uhr 📍Am Glaskubus in P2 … mehr

 

 

Eine andere Mietenpolitik ist möglich

 

Unsere Forderungen an die Landesregierung

Wir wollen,
• dass die Wohnungsmieten wieder sinken (Mieten runter): Deshalb wollen wir kommunale und gemeinnützige Wohnungsgesellschaften, insbesondere Genossenschaften und Projekte wie das Mietshäusersyndikat, fördern. Sie sind unser Partner, nicht profitorientierte Konzerne.
• die Zahl der Sozialwohnungen deutlich erhöhen: Jedes Jahr fallen mehr Wohnungen aus der Sozialbindung als neue hinzukommen. Um den Bedarf zu decken braucht es jedes Jahr 30.000 neue Sozialwohnungen. Selbstverständlich barrierefrei!
• Wohnungslosigkeit bekämpfen: Wir setzen uns für Maßnahmen ein, um Zwangsräumungen zu verhindern und das Housing-First-Prinzip umzusetzen.
• Vorgaben entwickeln, um Leerstand zu verhindern: Leerstand und Zweckentfremdung müssen konsequent bekämpft werden. Dafür braucht es mehr Personal in den Kommunen. Nur so können wir das Zweckentfremdungsverbot konsequent durchsetzen.
• Wohnungsneubau und -bestand in öffentlicher Hand durch eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft erhöhen: Mit einer landesweiten Wohnbaugesellschaft kann das Land selbst neuen bezahlbaren Wohnraum schaffen und die Kommunen dabei unterstützen. Wir wollen die 20.000 Vonovia Wohnungen, die einst dem Land gehört haben, zurück in die öffentliche Hand holen.


Möchtest du auch, dass die Mieten in Baden-Württemberg wieder sinken? Dann unterschreibe noch heute unseren Volksantrag Mieten Runter. Das Formular findest du hier!  Das unterschriebene Formular kannst du jeder Zeit bei uns im Büro in T6/37 abgeben oder einwerfen. 

 
 
 

Volksantrag Mieten runter! Jetzt unterschreiben

 

Sollte der Newsletter euch nicht angezeigt werden könnt ihr ihn über diesen Weblink öffenen

 
 

Impressum

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf X
Folgen Sie uns auf Instagram
Folgen Sie uns auf Youtube

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen