Newsletter Kreisverband
DIE LINKE Mannheim November 2024

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Genossinnen und Genossen,

nach dem Parteitag ist bekanntlich vor dem Parteitag. Wie ihr wisst, wurde Mitte Oktober auf dem Bundesparteitag der Linken in Halle ein neuer Vorstand mit Ines Schwerdtner und Jan van Aken an der Spitze gewählt. Damit ist der Startschuss für die Aufholjagd gegeben worden, unserer Partei bundesweit wieder mehr Gewicht beim Kampf für eine sozialere und friedlichere Politik zu verleihen und bei der Bundestagswahl in weniger als einem Jahr über die 5-Prozent-Hürde zu verhelfen.

In diesem Zusammenhang steht auch unser Kreisparteitag am 16.11. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Kreismitgliederversammlung zur Wahl unserer Direktkandidat*in und Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz im März 2025 zur Aufstellung der Kandidat*innenliste für die Bundestagswahl. Los geht's um 11 Uhr in der Jungbuschhalle, Einladung müsstet ihr, sofern Mitglied, bereits bekommen haben.

Für den anstehenden Haustürwahlkampf gab es bereits gut angenommene Schulungsangebote im Büro in T6. Am 2.11. ist es dann soweit: Im Jungbusch findet eine Haustüraktion im Jungbusch statt. Die nächste Schulung findet am 9.11. ab 14 Uhr statt. Meldet euch an, wenn ihr die Partei voranbringen wollt!

Am 19.11. wird es voraussichtlich ein Aktiven-Treffen im Büro geben. Auch die Mieten-runter-Kampagne des Landesverbandes läuft weiter. Am 24.10. hatten wir einen Stand auf dem Paradeplatz, bei dem wieder weitere Unterschriften gesammelt wurden. Noch nicht unterschrieben? Dann wird's aber höchste Zeit! Eine gute Gelegenheit dazu ist unser nächstes Offenes Mitgliedertreffen am 13.11. um 19 Uhr im Büro in T6, sozusagen als Warm-up für die Kreismitgliederversammlung drei Tage danach. Nur einen Tag später, am 14.11., machen wir ab 19 Uhr im QZM eine Veranstaltung mit Janka Kluge zu transfeindlichen Narrativen im Rahmen der TransAktionswoche.

Am 23.11. ab 10.30 Uhr findet im Trafohaus ein von unserer Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut organisierter bundesweiter Workshop zum Thema Gewalt gegen Frauen statt. Auf dem Podium sitzen namhafte Referentinnen, unter anderem Janine Wissler. Meldet euch bitte an, wenn ihr teilnehmen wollt! Am 29.11. heißt es wieder „Repair'n'eat mit Links“ mit veganer Küfa, textilen und technischen Reparaturarbeiten im Büro in T6. Immer auch eine schöne Gelegenheit des Kennenlernens von Mitgliedern und Interessierten. Kurz darauf ist schon der 1. Advent. Es wird ein bisschen besinnlich, doch auch im Dezember werden wir aktiv bleiben.

Es gibt schließlich noch viel zu tun bis zur Einführung des Himmelreichs auf Erden.

 

Mit herbstlichen Grüßen

Euer Kreisvorstand und das Redaktionsteam des Newsletters

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Meldungen und Pressemitteilungen
  2. Termine
  3. Volksantrag Mieten runter! Jetzt unterschreiben
 

Meldungen und Pressemitteilungen

 

Die Linke Mannheim trauert um eine unbeugsame Stimme der Erinnerung.

30. Mai 2025

 

© KIM

Am 16. Mai 2025 ist Karla Spagerer, gebürtige Mannheimerin, Zeitzeugin des Nationalsozialismus und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, im Alter von 95 Jahren verstorben. Karla Spagerer war mehr als eine Zeitzeugin – sie war Mahnerin, Aufklärerin und eine politische Stimme gegen das Vergessen. Sie erzählte in Schulen, bei Gedenkveranstaltungen und in Bildungsprojekten von ihren Erlebnissen in der NS-Zeit. Mit Klarheit und Empathie erinnerte sie uns daran, was geschieht, wenn Faschismus, Rassismus und Menschenverachtung die Oberhand gewinnen. Weiterlesen

 

Uffrome mit Links! Klar Schiff für klare Kante!

19. Mai 2025

 

Freitag & Samstag haben wir gemeinsam angepackt: Beim Frühjahrsputz wurden der Keller leergeräumt, das Büro auf Vordermann gebracht und Platz geschaffen – für neue Kämpfe, frische Ideen und volle Energie! Denn: Gemeinsam ausmisten macht mehr Spaß – und zeigt, wie wir Verantwortung teilen und zusammen anpacken. Es war ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und Selbstorganisation. Zum Abschluss haben wir den Tag gemeinsam beim ESC-Schauen ausklingen lassen – ein entspannter Ausklang nach einem produktiven Tag! 🎤🔥 Ein großes Dankeschön an alle Genossis, die mit Power und guter Laune dabei waren! Jetzt geht’s sortiert, kämpferisch und solidarisch in den politischen Frühling! Weiterlesen

 

Rassistische Gewalt: Für das Erinnern.
17. Mai 2025, 20:00 - 21:30 Uhr

 

Nationaltheater Mannheim: Sa, 17.05.2025, 20:00 Uhr Als wäre es gestern gewesen… mehr

 

Ein gelungener Kreisparteitag – der neue Kreisvorstand ist gewählt!

12. Mai 2025

 

Am Samstag, den 10. Mai, fand in der Jungbuschhalle unser Kreisparteitag statt mit über 60 Genoss\*innen, vielen neuen Mitgliedern und spürbarer Aufbruchsstimmung. In einer Zeit, in der politische Orientierungslosigkeit und soziale Unsicherheit zunehmen, war die Veranstaltung ein starkes Zeichen: DIE LINKE Mannheim wächst weiter – inzwischen auf über 500 Mitglieder. Weiterlesen

 

Nie wieder Versagen der Politik – Verantwortung aus der Geschichte lernen! - Gemeinsame Erklärung zum 8.Mai

8. Mai 2025

 

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Zu diesem Anlass haben die demokratischen Parteien im Mannheimer Gemeinderat eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die an die Opfer des Krieges erinnert und die Bedeutung der Erinnerung betont. Zusätzlich möchten wir eine ergänzende Erklärung teilen, die die Verantwortung der damaligen Politik hervorhebt und uns alle dazu auffordert, aus der Geschichte zu lernen. Besonders heute ist es wichtig, rechtsextreme Strömungen entschieden entgegenzutreten und unsere Demokratie zu verteidigen. Weiterlesen

 

 

Termine

 

💪🏽Aktiventreffen
17. Juni 2025, 18:00 Uhr

 

🗓️ immer Dienstags ⏰ 18:00 Uhr 📍Die Linke Büro… mehr

 

🌸 FLINTA*-Brunch – Vernetzen, Austauschen, Gestalten! 🌸
22. Juni 2025, 11:00 Uhr

 

Am 22. Juni ab 11 Uhr laden wir alle weiblich… mehr

 

💪🏽Aktiventreffen
24. Juni 2025, 18:00 Uhr

 

🗓️ immer Dienstags ⏰ 18:00 Uhr 📍Die Linke Büro… mehr

 

Eat n' Repair – Die Linke hilft!

27. Juni 2025

 

📅 Wann: 27.06.2025; ab 17:30 📍 Wo: T6, 37 Weiterlesen

 

💪🏽Aktiventreffen
1. Juli 2025, 18:00 Uhr

 

🗓️ immer Dienstags ⏰ 18:00 Uhr 📍Die Linke Büro… mehr

 

Eine andere Mietenpolitik ist möglich

 

Unsere Forderungen an die Landesregierung

Wir wollen,
• dass die Wohnungsmieten wieder sinken (Mieten runter): Deshalb wollen wir kommunale und gemeinnützige Wohnungsgesellschaften, insbesondere Genossenschaften und Projekte wie das Mietshäusersyndikat, fördern. Sie sind unser Partner, nicht profitorientierte Konzerne.
• die Zahl der Sozialwohnungen deutlich erhöhen: Jedes Jahr fallen mehr Wohnungen aus der Sozialbindung als neue hinzukommen. Um den Bedarf zu decken braucht es jedes Jahr 30.000 neue Sozialwohnungen. Selbstverständlich barrierefrei!
• Wohnungslosigkeit bekämpfen: Wir setzen uns für Maßnahmen ein, um Zwangsräumungen zu verhindern und das Housing-First-Prinzip umzusetzen.
• Vorgaben entwickeln, um Leerstand zu verhindern: Leerstand und Zweckentfremdung müssen konsequent bekämpft werden. Dafür braucht es mehr Personal in den Kommunen. Nur so können wir das Zweckentfremdungsverbot konsequent durchsetzen.
• Wohnungsneubau und -bestand in öffentlicher Hand durch eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft erhöhen: Mit einer landesweiten Wohnbaugesellschaft kann das Land selbst neuen bezahlbaren Wohnraum schaffen und die Kommunen dabei unterstützen. Wir wollen die 20.000 Vonovia Wohnungen, die einst dem Land gehört haben, zurück in die öffentliche Hand holen.


Möchtest du auch, dass die Mieten in Baden-Württemberg wieder sinken? Dann unterschreibe noch heute unseren Volksantrag Mieten Runter. Das Formular findest du hier!  Das unterschriebene Formular kannst du jeder Zeit bei uns im Büro in T6/37 abgeben oder einwerfen. 

 
 
 

Volksantrag Mieten runter! Jetzt unterschreiben

 

Sollte der Newsletter euch nicht angezeigt werden könnt ihr ihn über diesen Weblink öffenen

 
 

Impressum

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf X
Folgen Sie uns auf Instagram
Folgen Sie uns auf Youtube

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen