Newsletter Kreisverband
DIE LINKE Mannheim Mai 2024

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Newsletter Mai 2024
  2. Volksantrag Mieten runter
  3. Meldungen und Pressemitteilungen
  4. Termine
 

Newsletter Mai 2024

 

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Genossinnen und Genossen,

Wahlkampf, Wahlkampf, Wahlkampf ... das könnten wir hier fortlaufend bis 9. Juni schreiben. Das Highlight dieser Mammutaufgabe kommt gleich zu Anfang des Monats, nur vier Tage nach dem 1. Mai, für den wir zur Teilnahme an der DGB-Demo ab 10 Uhr Gewerkschaftshaus aufrufen:

Am Sonntag, 5. Mai, wird ab 15 Uhr unser Europa-Spitzenkandidat und Parteivorsitzender Martin Schirdewan auf dem Marktplatz sprechen. Kommt alle, helft beim Auf- und Abbau, zeigt Präsenz und unterstützt Martin lautstark!

Ins Rollen gekommen ist der Kommunal- und Europawahlkampf bereits im April. Wir haben Stände in vielen Stadtteilen, u.a. Neckarstadt-Ost und -West, Quadrate, Schwetzingerstadt, Waldhof usw. gemacht. Am 10. April schlug sich unsere Europa-Kandidatin Tanja Hilton überzeugend auf einer Podiumsdiskussion des Mannheimer Morgen im REM. Weitere kommunalpolitische Podien* folgten und folgen zu verschiedenen Themen. Unterstützung immer willkommen.

Am 12. April hatten wir gleich zwei Angebote: Erst das 2. Repaircafé im linken Büro, anschließend die gut besuchte Info- und Diskussionsveranstaltung „Hält die Brandmauer?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit LI.PAR.Tie. in der Jungbuschhalle. Nur gut eine Woche später lud die AG Gesundheit zu einer ebenfalls gut besuchten Veranstaltung ins Trafohaus mit prominenten Gästen, u.a. dem DGB-Kreisvorsitzenden und UMM-Betriebsrat Ralf Heller. In der Nacht auf den 28. April startete dann die erste Runde des Plakatierungswettlaufs, wobei wir uns nicht auf die völlig irre Plakatflut der politischen Konkurrenz einlassen. Wir überzeugen durch Klasse, nicht durch Masse.

Die nächste Plakatierungsrunde startet, sobald die Plakate mit unseren kommunalen Spitzenkandidat*innen eingetroffen sind. Wir halten euch auf dem Laufenden und müssen euch dann bitten, nochmal loszulegen. Wem bei allem Wahlkampf noch der Sinn nach Diskussion steht, kann am 8. Mai zu unserem Offenen Mitgliedertreffen (OMT) ins Büro in T6 kommen. Thema ist natürlich u.a. unser Kommunalwahlprogramm. Da ist auch nochmal eine gute Gelegenheit, für den Volksantrag „Mieten runter!“ zu unterschreiben. Wer diesen Tag v.a. als Tag der Befreiung begehen möchte, kann um 18 Uhr auf den Hauptfriedhof zum Gedenken an die NS-Opfer und anschließend ins Ewwe longt’s zum Feiern kommen.

Wer sich ein bisschen für die Wahlkampf-Mühen entschädigen möchte, ist am 16. Mai ins Odeon eingeladen. Dort zeigt unsere Fraktion bei freiem Eintritt die tierische Satire „Die Q ist ein Tier“. Und am 24. Mai findet wieder „Repair ’n’ eat“ statt, gemütlich und praktisch in einem.

Kurzer Blick in die nahe Zukunft: Nach jetzigem Planungsstand werden wir am 6. Juli auf einem Kreisparteitag einen neuen Vorstand wählen. Safe the date! Außerdem werden wir bei einem gesonderten Termin die Bezirksbeirät*innen für die nächste Wahlperiode festlegen. Also überlegt schon mal, ob ihr euch so ein wichtiges Stadtteil-Amt (wieder) vorstellen könnt!

Doch zurück zum Wahlkampf: Alle können sich engagieren! Wer nur wenig Zeit hat, kann schon mit einem einzigen Engagement zu einem guten Ergebnis bei den Wahlen beitragen. Auf dieser Seite Infos für Wahlkampfhelfer*innen könnt ihr euch informieren und eintragen - oder ihr kommt spontan zu einem Stand oder einer Aktion dazu, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Unser großer Vorteil:  Wir haben die besten Argumente.

In diesem Sinne: Walk on!
Euer Kreisvorstand und das Redaktionsteam des Newsletters

 

*Termine zu Podiumsdiskussionen findet ihr auf unserer Webseite - die Kandidat*innen freuen sich über Eure Unterstützung

 
 

Volksantrag Mieten runter

 

Eine andere Mietenpolitik ist möglich

Volksantrag unterschreiben

 

neher

Unsere Forderungen an die Landesregierung

Wir wollen,
• dass die Wohnungsmieten wieder sinken (Mieten runter): Deshalb wollen wir kommunale und gemeinnützige Wohnungsgesellschaften, insbesondere Genossenschaften und Projekte wie das Mietshäusersyndikat, fördern. Sie sind unser Partner, nicht profitorientierte Konzerne.
• die Zahl der Sozialwohnungen deutlich erhöhen: Jedes Jahr fallen mehr Wohnungen aus der Sozialbindung als neue hinzukommen. Um den Bedarf zu decken braucht es jedes Jahr 30.000 neue Sozialwohnungen. Selbstverständlich barrierefrei!
• Wohnungslosigkeit bekämpfen: Wir setzen uns für Maßnahmen ein, um Zwangsräumungen zu verhindern und das Housing-First-Prinzip umzusetzen.
• Vorgaben entwickeln, um Leerstand zu verhindern: Leerstand und Zweckentfremdung müssen konsequent bekämpft werden. Dafür braucht es mehr Personal in den Kommunen. Nur so können wir das Zweckentfremdungsverbot konsequent durchsetzen.
• Wohnungsneubau und -bestand in öffentlicher Hand durch eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft erhöhen: Mit einer landesweiten Wohnbaugesellschaft kann das Land selbst neuen bezahlbaren Wohnraum schaffen und die Kommunen dabei unterstützen. Wir wollen die 20.000 Vonovia Wohnungen, die einst dem Land gehört haben, zurück in die öffentliche Hand holen. Möchtest du auch, dass die Mieten in Baden-Württemberg wieder sinken?
Dann unterschreibe noch heute unseren Volksantrag Mieten Runter.
Zur Aktionsseite des Landesverbandes

 
 

Meldungen und Pressemitteilungen

 

Meldungen des Kreisverbandes Mannheim

 

1. Mai 2025 Demo - Hände weg von unseren Rechten!

1. Mai 2025

 

1. Mai Demo - Mannheim

Lasst uns gemeinsam Druck machen – am 1. Mai und jeden Tag!

Das Motto des DGB lautet in diesem Jahr: Mach dich stark mit uns! Das wollen wir tun: mit einem großen linken Block und mit vielen linken Fahnen. Treffpunkt: ⏰ 9.30 Uhr im 📍Büro zum „Fahnenfassen“. Die Demo startet um 10 Uhr ab Gewerkschaftshaus. Also gilt die alte Parole: Heraus zum 1. Mai! Weiterlesen

 

Starke Beteiligung am Ostermarsch 25!

19. April 2025
wjw

 

In der Spitze bis zu 700 Teilnehmer marschierten am Samstag, 19.4. von den Kapuzinerplanken zum Alten Messplatz! Mit dabei eine starke Gruppe der Linken, mit selbstgestalteten Plakaten, Postern und natürlich dem großen Banner "Nein zum Krieg!" Die Bilder sprechen für sich: Weiterlesen

 

Bezirksbeiratssitzungen in 2 Stadtteilen

10. April 2025
Redaktion

 

Zukunftsweisende Projekte und bürgernahe Lösungen standen im Fokus. Neckarau plant einen modernen, barrierefreien Bahnhof und innovative Energieprojekte. Schwetzinger Stadt setzt auf neue Verkehrslinien, Sanierungen und wohnraumfördernde Beratungen. Weiterlesen

 

Die Linke beim Rhine Clean Up

6. April 2025

 

Wir beteiligten uns am Wochenende (5.4.25) als Die Linke Mannheim an der Aktion RhineCleanUp und waren gemeinsam mit weiteren Gruppen am Rheinufer unterwegs 🧤🗑️. Was dort am Rheinufer auf den ersten Blick sauber wirkt, entpuppte sich schnell als viele kleine Umweltsünden: Besonders Zigarettenkippen lagen massenhaft auf Gehwegen und Wiesen 🚬❌ – obwohl direkt daneben Mülleimer hängen 🗑️. Weiterlesen

 

Linkes Wohnzimmer: Links*Kanaxs BaWü zu Gast!

25. März 2025

 

Am 9. April ab 19 Uhr laden wir euch herzlich ins Linke Wohnzimmer in T6 ein! Diesmal nehmen die Links*Kanaxs BaWü auf dem Sofa Platz – ein starkes migrantisches Netzwerk innerhalb und um DIE LINKE. Mit dabei sind: Weiterlesen

 

Solidarität für Ekrem İmamoğlu - Kundgebung Paradeplatz

21. März 2025

 

Gestern haben wir gemeinsam mit rund 400 Menschen auf dem Paradeplatz ein starkes Zeichen gesetzt: Gegen die politische Repression in der Türkei und für die Freilassung von Ekrem İmamoğlu! Seine Inhaftierung ist ein Angriff auf Demokratie, Meinungsfreiheit und den Willen der Wähler*innen. Wir stehen solidarisch an der Seite aller, die sich für eine freie und gerechte Türkei einsetzen – gegen Erdogans autoritäre Politik und für echte Demokratie! Danke an alle, die da waren und laut geworden sind! ✊ #FreiheitFürİmamoğlu #Solidarität #Mannheim #DieLinkeMannheim Weiterlesen

 

Volle Solidarität mit den Beschäftigten des Öffentlichen Diensts.

20. März 2025
Readaktion

 

Am Montag erklärten die Verhandler*innen von Bund und Kommunen die Tarifverhandlungen einseitig für vorerst gescheitert und flüchteten sich in die Schlichtung, obwohl von Seiten der Gewerkschaft weiter Verhandlungsbereitschaft bestand. Weiterlesen

 

 
 

Termine

 

DGB Mannheim ruft zum "Tag der Arbeit" auf
1. Mai 2025, 10:00 Uhr

 

- 9 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Pfarrkirche… mehr

 

1. Mai 2025 VVN Infostand Mannheimer Marktplatz
1. Mai 2025

 

Am 1. Mai haben wir einen VVN Infostand bei der…

 

💪🏽Aktiventreffen
6. Mai 2025, 18:00 Uhr

 

🗓️ immer Dienstags ⏰ 18:00 Uhr 📍Die Linke Büro… mehr

 

7. Mai 2025 VVN Konzert
7. Mai 2025

 

Am Mi. 7. Mai beginnt um 19.30 Uhr das große…

 

8. Mai 2025 VVN/OAT Infostand Paradeplatz
8. Mai 2025

 

Am Do. 8. Mai dem Tag de Befreiung werden wir als… mehr

 

 

Sollte der Newsletter euch nicht angezeigt werden könnt ihr ihn über diesen Weblink öffenen

 
 

Impressum

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf X
Folgen Sie uns auf Instagram
Folgen Sie uns auf Youtube

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen