Newsletter Kreisverband
DIE LINKE Mannheim Januar 2025

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Genossinnen und Genossen,

neues Jahr, neue Herausforderung:
Der Countdown läuft bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Bis dahin gibt es viel zu tun - packen wir's an! Los geht's nur drei Tage nach Neujahr mit einem Infostand zur Mietenkampagne am 4.1. ab 14 Uhr auf dem Paradeplatz. Dafür und für den Stand am 11.1. ab 11 Uhr auf dem Marktplatz und viele weitere Stände werden noch Aktive gesucht. Tragt euch am besten auf dem Pad ein:
https://pad.riseup.net/p/btw2025-keep

Bevor wir euch einen „guten Rutsch“ wünschen, wollen wir einen Blick zurück auf die ersten Aktionen dieses Wahlkampfes richten: Schon im Spätherbst begannen wir mit Haustürgesprächen im Zuge unserer „Wir hören zu“-Kampagne. Am 14.12. fand dazu eine Schulung statt, die weitere Mitglieder aktivierte. Vielen Dank an alle, die bereits an hunderte Haustüren klopften und wertvolle Gespräche führten! Auch für die Mietenkampagne waren wir im Dezember aktiv: Am 17.12. und 20.12. sammelten wir an Infoständen am Wasserturm und in der Langen Rötterstraße sowie am 18.12. mobil vor der Unimensa dutzende Unterschriften.

Bereits am 7.12. reiste eine starke Delegation von uns zur Demo gegen das Abtreibungsverbot nach Karlsruhe. Am 20.12. luden wir zum weihnachtlichen  „Repair 'n' Eat mit Links“. Am 21.12. wurde es spannend: In Leinfelden-Echterdingen wurde die Landesliste für die Bundestags-Kandidaturen gewählt. Mit dabei: Zehn Delegierte aus Mannheim. Unsere Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut wurde mit fast 90 Prozent auf Platz 3 gewählt und hat damit Chancen auf einen Wiedereinzug in den Bundestag. Unterstützen wir Gökay dabei laut und sichtbar!

Neben den Ständen geht es im Januar vor allem um die Plakatierung. Einen Großteil der Plakate lassen wir aufgrund unserer bereits stark gebundenen Kapazitäten von einem Dienstleister hängen.

Allerdings werden wir einige Stadtteile selbst in Zweierteams plakatieren. Der Plakatierungsbeginn ist formal am 12.1. um null Uhr, aber wir legen bereits wie alle anderen Parteien am Vorabend, also am 11.1., um ca. 22 Uhr los. Diese Stadtteile warten auf euren nächtlichen Einsatz: Innenstadt/Jungbusch, Neckarstadt-Ost, Neckarstadt-West und Schwetzingerstadt. Tragt euch dazu bitte ins Pad ein:
https://pad.riseup.net/p/linksplakate-keep

Dazu werden in der Folge noch weitere Plakate kommen (nicht am 12.!): Personenplakate Gökay, Veranstaltungsplakate Jan van Aken ....

Noch ein Bonbon, nein 5: Bisher wurden bereits 5 Großflächenplakate gespendet! Wenn ihr das auch machen möchtet (man kann das ja auch als Gruppe tun):
dielinke.123plakat.de/startseite/. Hier findet ihr die Standorte und alles weitere.

Am 4.2. kommt dann als Wahlkampf-Highlight unser Co-Parteivorsitzender und Spitzenkandidat Jan van Aken tagsüber zu Besuch. Den genauen Programmablauf werden wir noch bekanntgeben und bewerben. Tags darauf, am 5.2., führen wir zusammen mit der AG Wohnen im Atlantis-Kino den Film „Sold City - wenn Wohnen zur Ware wird und am 21.2. im Odeon-Kino „The old Oak“ von Altmeister Ken Loach vor. Beginn jeweils 18 Uhr, Eintritt gegen Spende. Am 23.2. ist es dann soweit, dann heißt es für alle, die noch nicht per Briefwahl Die Linke gewählt haben: Wählen gehen!

Darauf werden wir bestimmt nochmal im nächsten Newsletter zu sprechen kommen. Jetzt wünschen wir euch allen erstmal einen richtig guten Start ins neue Jahr. Bleibt gesund, zuversichtlich, aktiv und solidarisch!


Euer Kreisvorstand und das Newsletter-Redaktionsteam

 

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Wahlkampf 2025 - Alle Infos
  2. Meldungen und Pressemitteilungen
  3. Termine
  4. Eine andere Mietenpolitik ist möglich
  5. Volksantrag Mieten runter! Jetzt unterschreiben
 

Wahlkampf 2025 - Alle Infos

 

Ab sofort wird jeden Dienstag das Aktiventreffen stattfinden, die einzelnen Orgas zu Veranstaltungen, Infoständen, Social Media etc. werden sich in T6 ab 18:00h treffen, im Dezember muss leider dafür das OMT weichen.
Wir bündeln unsere Kräfte.

  • 12.01.2025: Plakatierstart in Mannheim

Diese und dann noch folgende Termine werden sowohl auf unserer Homepage stehen und in Extramails bekannt gegeben. Wir wollen uns fokussieren auf Innenstadt/Jungbusch, Neckarstadt und Schwetzingerstadt. Das heißt nicht, dass andere Stadtteile außen vor bleiben – wir müssen eben schauen, was machbar ist.

Neben Mails sind weitere Bausteine der Kommunikation bzw. Organisation wieder leicht zugängliche Pads in der Cloud – haben sich im letzten Wahlkampf (also vor kurzem erst) bewährt. Dort könnt ihr euch demnächst leicht eintragen für die Beteiligung an Infoständen, für eure Bereitschaft, Plakate zu hängen und/oder Material zu stecken.

Alle Infos findet ihr auch hier

 
 

Meldungen und Pressemitteilungen

 

Meldungen des Kreisverbandes Mannheim

 

Das Prinzip Hoffnung …

12. Januar 2025
WIR

 

…. kann Wirkung zeigen, im Großen wie im Kleinen. Das Plakatierteam war am Samstagabend mit 19 (!) Teilnehmer*innen in der Innenstadt, Neckarstadt-Ost und -West und in der Schwetzingerstadt unterwegs. Davon viele „Neulinge“, d.h. solche, die erstmalig plakatierten wollten. Auch das ein Zeichen der Hoffnung, dass das Kämpfen (und wenn es nur an Laternen ist) seine Mitstreiter*innen findet. Wir fanden schöne freie Laternen und auch weniger schöne total belegte und das teilweise schon ab dem 6. Januar! Und auch am Sonntag werden wir „nachverdichten“. Weiterlesen

 

Neujahrsempfang der Stadt Mannheim 2025

6. Januar 2025

 

Am 6. Januar 2025 findet der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten statt. Auch in diesem Jahr war unser Kreisverband vertreten. Unsere Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut sowie die Gemeinderatsfraktion LTK – bestehend aus Vertreter*innen der Linken (Dennis Ulas & Nalan Erol), Tierschutzpartei (Andreas Parmentier) und Klimaliste (Jessica Martin) – nahmen aktiv an der Veranstaltung teil. Weiterlesen

 

Eat n' Repair – Termine 2025: Ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen!

3. Januar 2025

 

Das neue Jahr ist da, und wir starten direkt durch! 2025 bringt nicht nur neue Herausforderungen mit sich, sondern auch die spannende Aufgabe des Bundestagswahlkampfs – und mittendrin bleibt unser Repaircafé ein Ort für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Unterstützung. Die Linke hilft – wir sind für euch da! Weiterlesen

 

Auf geht's weiter im Bundestagswahlkampf - aktiv ins neue Jahr starten :-)

2. Januar 2025

 

Nach kurzer Verschnaufpause starten wir durch: Der Countdown zum Bundestagswahlkampf läuft – und wir brauchen euch! Gemeinsam können wir in Mannheim ein starkes Zeichen setzen und unsere Themen in die Öffentlichkeit tragen. Jetzt ist der Moment, aktiv zu werden und gemeinsam durchzustarten. Weiterlesen

 

Auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2025!

30. Dezember 2024
wjw

 

Der KV Mannheim wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Übergang in ein hoffentlich gutes und erfolgreiches Jahr 2025, bei guter Gesundheit und mit der notwendigen Kraft und Gelassenheit, die anstehenden Stürme unbeschadet zu überstehen! Weiterlesen

 

 
 

Termine

 

Haustürgespräche & Aktion

8. Januar 2025

 

Wir sind schon länger aktiv an der bundesweiten Haustürgespräche Aktion dabei, durch die wir bereits zahlreiche Gespräche geführt haben. Direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, ihre Sorgen und Wünsche zu hören und unsere politischen Ziele vorzustellen – das macht diese Aktion so besonders und erfolgreich. Auch in Mannheim bringen wir Euch direkt zu den Menschen. Um euch optimal darauf vorzubereiten, bieten wir Schulungen an. Dort erfahrt ihr alles, was ihr für ein erfolgreiches Haustürgespräch wissen müsst. Nach der Schulung ziehen wir gemeinsam los – immer zu zweit, niemals alleine. Weiterlesen

 

An die Haustüren - auf geht's

10. Januar 2025

 

Wir treffen uns heute in T6 und gehen gemeinsam los! Weiterlesen

 

Von Mannheim nach Riesa - AfD Bundesparteitag verhindern!

10. Januar 2025
IL RheinNeckar

 

Busanreis zum Protest gegen den Parteitag der AfD Weiterlesen

 

Aktiventreffen // Wahlkampfteam Treffen // 5 von 10
14. Januar 2025, 18:00 Uhr

 

Unser Wahlkampfteam: Orga, Veranstaltungen, Social… mehr

 

AG Wohnen - Januar 2024

16. Januar 2025

 

Die Arbeitsgemeinschaft AG Wohnen trifft sich im Büro in T6, 37 ab 18:00h. Folgenden TOPs sind geplant... Weiterlesen

 

 
 

Eine andere Mietenpolitik ist möglich

 

Wir wollen,
• dass die Wohnungsmieten wieder sinken (Mieten runter): Deshalb wollen wir kommunale und gemeinnützige Wohnungsgesellschaften, insbesondere Genossenschaften und Projekte wie das Mietshäusersyndikat, fördern. Sie sind unser Partner, nicht profitorientierte Konzerne.
• die Zahl der Sozialwohnungen deutlich erhöhen: Jedes Jahr fallen mehr Wohnungen aus der Sozialbindung als neue hinzukommen. Um den Bedarf zu decken braucht es jedes Jahr 30.000 neue Sozialwohnungen. Selbstverständlich barrierefrei!
• Wohnungslosigkeit bekämpfen: Wir setzen uns für Maßnahmen ein, um Zwangsräumungen zu verhindern und das Housing-First-Prinzip umzusetzen.
• Vorgaben entwickeln, um Leerstand zu verhindern: Leerstand und Zweckentfremdung müssen konsequent bekämpft werden. Dafür braucht es mehr Personal in den Kommunen. Nur so können wir das Zweckentfremdungsverbot konsequent durchsetzen.
• Wohnungsneubau und -bestand in öffentlicher Hand durch eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft erhöhen: Mit einer landesweiten Wohnbaugesellschaft kann das Land selbst neuen bezahlbaren Wohnraum schaffen und die Kommunen dabei unterstützen. Wir wollen die 20.000 Vonovia Wohnungen, die einst dem Land gehört haben, zurück in die öffentliche Hand holen.


Möchtest du auch, dass die Mieten in Baden-Württemberg wieder sinken? Dann unterschreibe noch heute unseren Volksantrag Mieten Runter. Das Formular findest du hier!  Das unterschriebene Formular kannst du jeder Zeit bei uns im Büro in T6/37 abgeben oder einwerfen. 

 
 
 

Volksantrag Mieten runter! Jetzt unterschreiben

 

Sollte der Newsletter euch nicht angezeigt werden könnt ihr ihn über diesen Weblink öffenen

 
 

Impressum

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf X
Folgen Sie uns auf Instagram
Folgen Sie uns auf Youtube

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen