Bildungsgerechtigkeit in der Neckarstadt-West: Erfolgreicher Bildungsrundgang der Linken Mannheim

Wie steht es um die Bildungschancen in der Neckarstadt-West? Dieser Frage widmeten wir uns und initiierte diesen Bildungsrundgang, der am 6. Juni durch den Stadtteil führte und auf große Resonanz stieß.

Mit dabei: die Bezirksbeirät*innen Wolfgang Westerhaus und Phillip Fränkle und Teresa Curcio.
Dennis Ulas und Nalan Erol in ihrer Funktion als Stadträte der Fraktion LTK sowie zahlreiche Genossinen und Genossen gerade von der AG Bildung waren dabe. Ziel war es, auf bestehende Herausforderungen aufmerksam zu machen – und konkrete Forderungen für mehr Bildungsgerechtigkeit zu formulieren.

„Warum stehen wir hier?“ – mit dieser Frage eröffnete Wolfgang Westerhaus den Rundgang vor der Hans-Zulliger-Schule, der einzigen Ganztagsschule in der Neckarstadt-West. Diese habe, so Westerhaus, ein „Alleinstellungsmerkmal“, denn viele Eltern könnten sich eine Nachmittagsbetreuung schlicht nicht leisten.

Dabei sei der Bedarf riesig: „In der Neckarstadt-West gibt es 600 Grundschüler“, berichtete Westerhaus, verteilt auf die Humboldt- und die Neckarschule. Doch die Auslastung der Horte sei gering – nur drei Prozent der Kinder an der Humboldtschule und elf Prozent an der Neckarschule nutzen sie. Gleichzeitig liege der Migrationsanteil an beiden Schulen bei über 90 Prozent – ein struktureller Nachteil, den das Bundesprogramm „Startchancen“ nicht flächendeckend abfange.

Neben strukturellen Herausforderungen ging es auch um Zukunftsfragen im Bildungsbereich: „Wie kriegen wir Erzieher für den Vorschulbereich?“, fragte Westerhaus. Die Linken-Politiker*innen betonten dabei eine klare Forderung: „Bessere Bezahlung für Erzieher“ – ein zentraler Hebel, um Bildungschancen früh zu verbessern.

Hoffnung machen Projekte wie der Campus Neckarstadt-West, der aktuell 85 Kinder mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie Spiel- und Sportangeboten versorgt. Westerhaus nannte das Projekt ein „Leuchtturmprojekt“. Ergänzend stellte Yvette Bödecker im Bürgerhaus den Verein „Neckarstadt Kids“ vor – gegründet aus der Notwendigkeit, fehlende Freizeit- und Sportangebote für Kinder im Stadtteil auszugleichen.

Phillip Fränkle, Kreissprecher der Linken, betonte:

„Wenn wir über Bildungsgerechtigkeit reden, müssen wir vor Ort ansetzen – bei den Strukturen, bei der sozialen Infrastruktur und bei der Wertschätzung der Menschen, die Bildung täglich ermöglichen.“

Teresa Curcio, Bezirksbeirätin:

„Für uns ist klar: Jedes Kind hat das Recht auf Teilhabe, gute Betreuung und echte Zukunftsperspektiven – unabhängig vom Stadtteil oder Einkommen der Eltern.“

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – mit konkreten Eindrücken, ehrlichen Gesprächen und klaren politischen Forderungen. Die Linke Mannheim wird sich weiterhin mit Nachdruck für mehr Bildungsgerechtigkeit in der Neckarstadt-West und ganz Mannheim einsetzen.



📸 Tipp: Fotos zur Veranstaltung gibt’s im Bericht des Mannheimer Morgen vom 25. Juni 2025.