Für eine gemeinwohlorientierte Wohnungs- und Bodenpolitik!

Die AG Wohnen tritt ein für eine gemeinwohlorientierte Wohnungs- und Bodenpolitik auf Bundes-, Landes- und auf kommunaler Ebene. Denn das ist notwendig, damit bezahlbarer Wohnraum entsteht. Dazu treffen wir uns im Abstand von etwa vier Wochen und besprechen, wie wir dieses Ziel vorantreiben können.

Du möchtest mitarbeiten, oder dich mehr über dieses Thema informieren?

Ansprechpartner: Roland Schuster, wohnungspolitischer Sprecher Die Linke Mannheim

Kontakt: ag-wohnen@die-linke-mannheim.de

In zahlreichen Städten und Gemeinden haben sich Initiativen gebildet, die einen Mietendeckel fordern. Wir arbeiten in der bundesweiten Bewegung für einen Mietendeckel mit und sammeln Unterschriften in unserer Region.

Bereits in der Vergangenheit hat sich die Linke im Mannheimer Gemeinderat für preiswertes Wohnen eingesetzt. Diesen Schwerpunkt verfolgt auch Gemeinderatsfraktion Linke |Tierschutzpartei | Klimaliste kurz Fraktion LTK weiter.

Komm in unsere Sozialsprechstunde oder nutze unsere Hilfen zur Berechnung von Mietwucher* oder unsere Heizkosten-App

*noch nicht für Mannheim

Wir planen und führen Veranstaltungen durch, arbeiten in verschiedenen Zusammenschlüssen mit und vertreten dort die Position und Forderungen der Partei Die Linke.

Wir fordern einen bundesweiten Mietendeckel! Unser Ziel: Die Explosion der Mieten nicht nur bremsen, sondern beenden und rückgängig machen. In angespannten Wohnungsmärkten müssen besonders hohe Mieten abgesenkt werden. Als Sofortmaßnahme müssen Mieterhöhungen für die nächsten sechs Jahre ausgeschlossen werden. Die Tricks der Vermieter für höhere Mieten müssen abgeschafft werden: Staffelmieten und Indexmietverträge wollen wir verbieten und möblierte Wohnungen streng regulieren

Die Ampel-Regierung hat nur ein Viertel der Sozialwohnungen gebaut, die sie versprochen hat. In den Neunziger Jahren gab es noch 4 Millionen – jetzt gibt es nur noch eine Million. Egal ob im Bestand oder beim Neubau, wir fordern: einmal Sozialbindung, immer Sozialbindung.

Das kommunale Vorkaufsrecht spielt eine zentrale Rolle in den Überlegungen von Thomas Trüper, Altstadtrat der Linken Mannheim. In einem Kommentar zur Entwicklung des Turley-Areals hob er die Bedeutung dieses Rechts hervor, um die Stadt vor der unkontrollierten Privatisierung von Grundstücken zu schützen. Trüper erklärte, dass die Stadt mit dem Vorkaufsrecht nicht nur städtische Flächen sichern, sondern auch aktiv die Stadtentwicklung mitgestalten könne. In seiner Etatrede 2020 setzte er sich zudem dafür ein, Mannheim als Kommune mit angespanntem Wohnungsmarkt zu klassifizieren, um stärkere Maßnahmen wie die Mietpreisbremse einzuführen und die Wohnsituation für die Bürger:innen zu verbessern.

Quellen:

kommunalinfo-mannheim.de – Turley-Kommentar

dielinke-ma-gemeinderat.de – Etatrede 2020

als kommunalpolitische Strategie um die Preisexplosion auf dem Wohnungsmarkt einzudämmen

Einrichtung eines “Bürgerbüros Wohnen“ durch die Stadt Mannheim.
Das Bürgerbüro soll Wohnungssuchende unterstützen, bei Wohnungstausch vermitteln, über Mietpreisbremse, Mietspiegel usw. informieren.

😞 Die Situation in Mannheim

Die Mietpreise in Mannheim steigen immer weiter, und bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend rar. Um die aktuelle Situation besser zu verstehen, haben wir zwei wichtige Flyer erstellt, die detaillierte Informationen über diese Entwicklung enthalten:

Extrem steigende Mieten auch in Mannheim: Flyer ansehen

Bezahlbarer Wohnraum wird immer weniger: Flyer ansehen

Diese Flyer zeigen auf, wie sich die Wohnungsmarktsituation in Mannheim entwickelt und warum dringend Maßnahmen für eine gerechte Wohnungspolitik erforderlich sind.