Die Arbeit der Gemeinderatsfraktion LTK – Wohnen in Mannheim 🏠✨
Die Fraktion LTK (Die Linke, Tierschutzpartei, Klimaliste) setzt sich im Mannheimer Gemeinderat intensiv für eine gerechte Wohnungspolitik und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Mieter:innen in unserer Stadt ein. Unsere Vorgängerfraktion Li.Par.Tie. hat bereits wichtige Weichenstellungen auf diesem Gebiet vorgenommen. Gemeinsam mit der AG Wohnen arbeitet die Fraktion weiterhin an Lösungen, die für alle Mannheimer:innen faire und bezahlbare Mietpreise sichern.
Unsere Arbeit im Gemeinderat
Die Fraktion LTK setzt sich kontinuierlich dafür ein, dass Mieterrechte gestärkt und bezahlbarer Wohnraum langfristig gesichert wird. Durch Anträge und Initiativen drängen wir auf politische Maßnahmen, die die Lebensqualität aller Mannheimer:innen verbessern. Wir fordern beispielsweise eine Mietpreisbremse, gerechtere Regelungen zum Vorkaufsrecht und Maßnahmen zur Bekämpfung von Mietwucher.
Anträge und Initiativen zum Thema Miete
Einige unserer Anträge und Beiträge im Gemeinderat konzentrieren sich direkt auf die Mietenproblematik in Mannheim. Hier findest du eine Auswahl an relevanten Beiträgen und Anträgen, die auf der Webseite der Fraktion LTK veröffentlicht sind:
- Mietrechtliche Maßnahmen und Mietpreisbremse für Mannheim
- Vorkaufsrecht für die Stadt Mannheim stärken
- Initiativen gegen Mietwucher und überhöhte Mieten
Durch die enge Zusammenarbeit mit der AG Wohnen der Linken Mannheim stellen wir sicher, dass die Themen und Anliegen der Mieter:innen direkt in die politische Arbeit einfließen.
Enger Austausch zwischen AG Wohnen und der Fraktion
Es gibt einen ständigen Austausch zwischen der AG Wohnen und der Fraktion LTK, um sicherzustellen, dass politische Initiativen und Entscheidungen auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Mieter:innen abgestimmt sind. Durch regelmäßige Treffen und Abstimmungen wird die politische Arbeit der Fraktion direkt mit den praktischen Erfahrungen und Anliegen der AG Wohnen verbunden.
Anträge zum Haushalt 2024:
In den Etatverhandlungen am 12. Dezember 2023 stellte die Fraktion LTK 48 Anträge, darunter solche zur Schaffung und Erhaltung preiswerten Wohnraums.lipartie.de+1fraktion-ltk.de+1
Link:fraktion-ltk.de
Anträge zum Haushalt 2025/2026:
Für die Haushaltsverhandlungen am 10./11. Dezember 2024 reichte die Fraktion LTK 40 Anträge ein, mit Schwerpunkten auf sozialen Angeboten und Bildungsgerechtigkeit.fraktion-ltk.de
Link:fraktion-ltk.de
Finanzierung und Ausgestaltung des Mannheimer Boden- und Wohnungsbaufonds:
Dieser Antrag zielt darauf ab, einen Fonds mit 40 Millionen Euro einzurichten, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und steigende Mieten einzudämmen.fraktion-ltk.de
Link:fraktion-ltk.de
Konzeption Bürgerbüro Wohnen:
Vorschlag zur Einrichtung eines Bürgerbüros, das Mieter:innen bei Fragen zu Mietspiegeln, baulichen Mängeln und Gründungsförderung für gemeinschaftliche Wohnprojekte unterstützt.fraktion-ltk.de
Link:fraktion-ltk.de
Ergänzungen des 2. Berichts LOS Neckarstadt-West 2019/2020:
Antrag auf detailliertere Darstellung der Mietpreisentwicklung und Strategien zur Abfederung von Mietsteigerungen in der Neckarstadt-West.fraktion-ltk.de
Link:fraktion-ltk.de
Änderungsantrag zu Vorlage V142/2020:
Antrag zur Aufnahme des Beitrags zu dauerhaft leistbaren Mietpreisen in die Definition von "Gemeinschaftlichen Wohnprojekten".fraktion-ltk.de
Link:fraktion-ltk.de
Redebeitrag zur Miethai-Aktion am Paradeplatz Mannheim:
Rede von Dennis Ulas zur Forderung nach sozialer Wohnungspolitik und Schaffung preisgünstigen Wohnraums.dielinke-ma.de+1lipartie.de+1
Link:dielinke-ma.de